Die Gelbe Tonne wird ab dem 1. Januar 2025 zur Wertstofftonne

In die Wertstofftonne sollen ab dem 01. Januar 2025 auch sogenannte „stoffgleiche Nichtverpackungen“ gegeben werden. Diese sind Abfälle aus Metall oder Kunststoff, z.B. kaputte Koch-Utensilien, Gießkannen etc., die keine Verpackungen sind.

Bislang haben sich viele Menschen mit der Entscheidung schwergetan, welcher Abfall in die Gelbe Tonne gehört. Das wird nun zum Jahreswechsel vereinfacht. Der Plan ist es, dass die neue Wertstofftonne vor allem dabei helfen soll, illegale Müllentsorgung zu reduzieren und somit die allgemeine Recyclingquote zu verbessern. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass der Restmüllanteil reduziert wird und die zu zahlenden Gebühren besser durch die Bürgerinnen und Bürger beeinflusst werden können.

Was sich bei den Tonnen außerdem ändert

Die Blaue Tonne für Altpapier. Ab dem 1. April 2025 wird die Leerungshäufigkeit vom bekannten 14-tägigen Rhythmus auf einen wöchentlichen erhöht. Somit können die Düsseldorfer Haushalte demnächst das Altpapier komfortabler entsorgen.

 

Die Braune Tonne (Biotonne). Auch hier wird die Leerungshäufigkeit ab dem 1. April auf einen wöchentlichen Rhythmus erhöht, mit einziger Ausnahme der Wintermonate Dezember, Januar und Februar. In diesem Zeitraum bleibt es wie bisher bei eine 14-tägigen Leerung. Zukünftig dürfen auch Küchenabfälle, wie zum Beispiel Essensreste, in die kostenlose Braune Tonne entsorgt werden.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Stadt Düsseldorf.
https://www.duesseldorf.de/medienportal/pressedienst-einzelansicht/pld/neuaufstellung-der-abfallwirtschaft-zum-jahreswechsel-bringt-besseren-service

Zurück